
Wer kennt das nicht – Ein wunderbarer Beitrag ist fertig geschrieben, doch es fehlen noch passende Fotos. Denn ein Beitrag ohne passendes Foto ist wie ein Topf ohne Deckel, es fehlt einfach etwas. Für den Leser ist es außerdem immer interessanter, wenn noch etwas außer dem Text zu sehen ist.
Es besteht die Möglichkeit Fotos zu kaufen oder kostenlos zu nutzen, jedoch ist letztere Variante nicht von Vorteil. Denn bei den kostenlosen Fotos hast du kaum Auswahl. Es lohnt sich meistens mehr ein paar Euros in die Hand zu nehmen und für schöne Bilder etwas zu bezahlen.
Fotos kaufen im Internet – 4 Plattformen vorgestellt
1. Fotolia | Fotolia Erfahrungen
Die Bilderdatenbank Fotolia.de ist einer der größten Anbieter für lizenzfreie Bilder, Illustrationen und Video-Clips. Die Auswahl ist sehr groß, über 62 Millionen Bilder stehen zur Verfügung.
Aktuell bietet Fotolia verschiedene Pakete für Interessenten an. So können Agenturen und größere Firmen die täglich Fotos benötigen, sich für das Tägliche Abonnement entscheiden. Dort sind 25 Bilder-Downloads am Tag verfügbar. Für gelegentliche Blogger gibt es das Monatspack für 25€, dort kannst du jeden Monat 5 Bilder downloaden. Wer noch seltener Fotos kaufen möchte, der kann sich Credits erwerben und diese einlösen, wann er möchte.

Als Newsletter Abonnement erhälst du jede Woche gratis Fotos!
Jede Woche verschickt Fotolia seinen Kunden einen Newsletter, in dem auf Gratis Fotos aufmerksam gemacht wird. Solltest du also keine Fotos kaufen aber trotzdem etwas davon haben, bekommst jede Woche die Chance dazu! Es lohnt sich auf alle Fälle sich bei Fotolia zu registrieren.
Wichtig: Die Fotolia Quellenangabe sollte bei jedem Bild hinzugefügt werden. Am besten so unter jedes Bild -> © [Alias oder Name des Fotografen] – Fotolia.com

Hier siehst du die Preise bei Fotolia.
2. Shutterstock | Shutterstock Erfahrungen
Die Plattform Shutterstock bietet neben Fotos auch noch Vektorgrafiken, Illustrationen, Symbole, Videos und Musik. Du hast die Möglichkeit nach Kategorien zu suchen oder das Schlagwort des gewünschten Fotos in der Suche einzugeben. Die Fotos haben eine hohe Qualität und werden von Fotografen aus über 150 Ländern angeboten.
Als Mitglied hast du die Auswahl zwischen einem Pauschaltarif nach Bilderanzahl oder pro Monat. Außerdem bietet Shutterstock eine Geld-zurück-Garantie, für den Fall das der Kunde nicht zufrieden ist.
3. Getty Images | Getty Images Erfahrungen
Der Anbieter gettyimages ist vor allem für sein Portfolio an Fotos von Prominenten bekannt. Große Nachrichten-Agenturen und Webseiten nutzen den Service von gettyimages. Optimal ist diese Plattform also für Blogger oder Magazine, die auf der Suche nach Fotos für redaktionelle Inhalte sind. Aber auch gängige Stock-Fotos aus allen möglichen Kategorien sind bei gettyimages verfügbar.

Gettyimages Logo
4. Depositphotos | Depositphotos Erfahrungen
Eine weitere Plattform die ich dir vorstellen möchte ist depositphotos. Dort kannst du lizenzfreie Stockfotos, Vektorbilder und Videos kaufen. Gegründet wurde der Marktplatz bereits 2009. Wenn du Fotos kaufen möchtest, kannst du bei depositphotos aus einem Monatlichen Abo, Täglichen Abo oder auch Downloads pro Bild auswählen.
Es sind Standardlizenzen aber auch erweiterte verfügbar. Neben den gängigen Fotos zu allen möglichen Kategorien sind auch redaktionelle Fotos erhältlich.
Fazit – Achtung beim online Fotos kaufen
Wenn du dir online Fotos kaufen möchtest, solltest du unterscheiden, für was du die Fotos benutzen willst. Sollen es Fotos für redaktionelle Inhalte sein ist gettyimages eine empfehlenswerte Plattform, allerdings ist der Preis auch hoch, es sollte sich lohnen.
Für Nischenseiten, Blogs oder kleinere Webseiten ist Fotolia www.fotolia.de » zu empfehlen. Dort ist der Preis für ein Foto sehr akzeptabel und die Auswahl ist zu dem groß.
Hier habe ich einige wertvolle Informationen erhalten, die sehr hilfreich sind. Danke dafür.
Gruß Anna