
Sein Unternehmen auf Facebook, Instagram oder Twitter zu präsentieren, um Reichweite zu erlangen, potenzielle Neukunden zu erreichen und somit Umsatz zu generieren, ist mittlerweile gängige Praxis.
Doch viele Unternehmer scheuen immer noch den Weg zu YouTube und lassen die Möglichkeiten, die diese Plattform für ihren Umsatz, aber auch ihre Ressourcen bietet, einfach liegen. Hier erfahren Sie, warum ein YouTube-Kanal mehr Potenzial hat, als Sie ahnen und warum es sich auch für Ihr Unternehmen lohnt diesen Weg zu gehen.
Was Facebook und Instagram können, kann YouTube besser
Natürlich ist es aufwendig einen YouTube-Kanal zu betreuen. Ein Foto ist zügiger gemacht und bearbeitet als ein Film und ein Beitrag auf Facebook ist schnell auch von unterwegs hochgeladen. Doch gibt es sehr gute Gründe, warum sich dieser Aufwand und auch der eine oder andere investierte Euro lohnen.
- Die Reichweite
Mit weit über einer Milliarde Nutzer und ständig steigenden Userzahlen, stellt YouTube so manche andere Social Media Plattform in den Schatten. Hier steckt auch für Ihr Unternehmen ein unglaubliches Potenzial – nutzen Sie dieses!
- Das Suchmaschinen-Ranking
Wussten Sie, dass YouTube die zweitgrößte Suchmaschine der Welt ist? Durch die Titel und Beschreibungen Ihrer Videos landen Sie aber auch in den relevanten Suchbegriffen auf Google in der Ergebnisliste weiter vorn!
- Die Webseitengeschwindigkeit
Nicht wenige Unternehmen haben bereits einen Imagefilm auf ihrer Homepage oder laden auf ihrer Webseite regelmäßig kleine Videos mit einem Blick hinter die Kulissen oder einem Tutorial hoch. Doch je mehr Daten auf Ihrer Webseite beim Aufruf geladen werden müssen, umso geringer ist Ihre Webseitengeschwindigkeit. Verhindern Sie dies, indem Sie auf Ihrer Seite lediglich einen Link zu YouTube integrieren.
- Mehrmals auf Google vertreten
Melden Sie sich auf YouTube mit einem separaten Google-Account an, haben Sie die Möglichkeit, nicht nur Platz 1 im Suchmaschinenranking zu belegen, sondern können sich mit diesem Kanal auch noch den 2. Platz sichern. Das sind statistisch gesehen 26% mehr Userklicks auf Ihre Seite. Läuft auch noch Ihr Facebook-Account separat, haben Sie auch noch die Chance auf Platz 3.
- Content für alle Portale
Ein Video für den YouTube-Kanal kann gleichzeitig auch für einen Post auf Facebook verwendet werden. Machen Sie sich zunutze, dass wir Menschen und damit auch Ihre Kunden visuell veranlagt sind und sich Bilder und Filme eher einprägen als das geschriebene Wort. Auch wird ein kurzweiliges Filmchen von ein bis zwei Minuten häufiger angeschaut als ein Text, dessen Lesezeit exakt gleichlang wäre.
- Transparenz und Authentizität
Ihre Kunden wollen nicht nur Ihr Unternehmen mit seinen Produkten oder Dienstleistungen kennenlernen, sondern interessieren sich auch für die Menschen dahinter. So ist ein Video immer eine tolle Möglichkeit, Nähe und Verbundenheit zu demonstrieren und durch den einen oder anderen Blick hinter die Kulissen Transparenz und Authentizität auszustrahlen.
- Nützliches mit Angenehmen verbinden
Über einen YouTube-Kanal können nicht nur neue Produkte vorgestellt und getestet werden, auch Tutorials oder kleine Anleitungen zur Selbsthilfe sind hier gut aufgehoben. So ist es wesentlich kundenfreundlicher alles Wissenswerte in anschauliche und vor allem kurzweilige Filme zu packen, als ein dickes Handbuch mitzuliefern.
- Bieten Sie einen Mehrwert für Ihre Kunden
Ein neues Produkt ist ausgeliefert und es wird Zeit, die Mitarbeiter Ihrer Kunden im Umgang mit der neuen Maschine zu schulen. Dabei muss nicht nur ein Vertreter Ihres Unternehmens mindestens einen Tag beim Kunden verbringen, auch der Käufer muss alle entsprechenden Arbeiter freistellen, um an der Schulung teilnehmen zu können.
Hier kann ein YouTube-Video eine tolle Win-win-Situation generieren. Einmal aufgenommen, kann Ihr Film von allen Kunden genutzt werden, und deren Mitarbeiter können sich die Schulung nacheinander anschauen. So ist der Geschäftsbetrieb gesichert und Sie haben ebenfalls Ressourcen geschont.
- Verlinken Sie Ihre Seiten auf YouTube
Die interne Verlinkung funktioniert selbstverständlich nicht nur in eine Richtung. Auch in der Beschreibung Ihres Videos sollte ein Link zu Ihrer Webseite oder Ihrem Facebook-Profil auftauchen. So findet der Interessent unverzüglich alle Infos, die er benötigt, wenn er auf Sie aufmerksam geworden ist.
- Storytelling
Das Storytelling, das Erzählen einer Geschichte, wird im Marketing immer mehr zu einem wichtigen Schlagwort. So kommt es Kunden immer mehr auf die Werte, die Firmenphilosophie, Tradition oder Leitkultur eines Unternehmens an. Und was könnte diese besser transportieren als ein Imagefilm oder eine Reihe von Videos auf Ihrem Kanal.
Bewegte Bilder wirken nicht nur lebendig, sondern auch sympathisch. Überzeugen Sie sich selbst, dass ein YouTube-Channel die Repräsentation und Reputation Ihres Unternehmens auf eine neue Stufe heben kann.
Hmm, ich Kosten/Nutzen sollten in Einklang stehen. Tausende von Euro für die Produktion von Videos auszugeben muss man erstmal reinbekommen. Bedient man als Unternehmen einen Nischenmarkt, dann werden sich diese Kosten wohl nie amortisieren (am dann ist man wohl grundsätzlich auf Social Media angewiesen).
Was ich aber als eine noch schlechtere Lösung finde, als keine Videos: Schlechte Videos. Ich habe mir schon bei vielen Unternehmen-Kanälen gedacht “Hättet ihr keinen YT Kanal gehabt, wäre ich auf eurer guten Webseite geblieben, aber so bleiben mir eure miesen Videos im Gedächtnis.”