
Freelancer werden beneidet. Wer morgens um 5 Uhr top gestylt das Haus verlässt, Tag für Tag von nervigen Kollegen umgeben ist und sich nach Arbeitsschluss dann auch noch durch Staus quälen muss, wünschst sich nichts sehnlicher als einen Arbeitsplatz im eigenen Zuhause.
Traumhaft – statt im Sommer lange Damenhosen tragen zu müssen, einfach leicht bekleidet am Schreibtisch sitzen. Arbeitsweg unter zehn Meter – im Nachthemd vom Bett gleich ins Büro. So oder ähnlich stellen sich Angestellte den Job als Freelancer vor.
Geld verdienen als Freelancer: Ein Mindestmaß an Disziplin
Sicherlich bietet die Freelancer-Tätigkeit zahlreiche Vorteile in puncto Kleiderordnung am Arbeitsplatz. Wer nicht über Skype oder andere Portale mit Geschäftspartnern kommunizieren muss, kann durchaus den lieben langen Tag im Schlafanzug verbringen. Doch ist es wirklich angeraten, solch ein Arbeitsleben zu praktizieren? Leidet nicht irgendwo auch die Arbeitsqualität unter der Laissez-faire Mentalität?
Das Freelancer-Gehirn will in den Arbeitsmodus kommen
Es muss nicht das teure Designer-Outfit sein, wenn man im Home-Office arbeitet. Jobtauglich angezogen zu sein, sorgt jedoch dafür, in den Arbeitsmodus wechseln zu können, statt vor lauter Entspannung gar nicht in die Gänge zu kommen.
Wer zuhause arbeitet, darf es hinsichtlich der Kleidung etwas lockerer angehen lassen, keine Frage. Das Freelancer-Gehirn möchte trotzdem wissen, ob es chillig weitergeht oder ob höchste Konzentration gefordert ist. Wer seine grauen Zellen nicht völlig konfus machen will, sollte also Wert auf eine jobtaugliche Kleidung legen, wenn Arbeit ansteht.
Luxusleben als Freelancer
Im eigenen Haus zu arbeiten bedeutet in vielerlei Hinsicht Luxus. Um dauerhaft produktiv und konzentriert arbeiten zu können, bedarf es allerdings fester Regeln und Pläne. Neben festen Arbeitszeiten, wo auch Wäscheberge und der Abwasch keine Rolle spielen sollten, ist es das Anziehen am Morgen, was extrem wichtig ist. Wer mal eben im Schlafanzug an den PC huscht, um eine dringende Mail zu beantworten, läuft Gefahr, über Stunden in diesem Outfit zu verbringen. Hier noch schnell das Social-Media Portal checken, dort ein You-Tube-Video ansehen – schwupps ist es Mittag.
Das Luxusleben als Freelancer hat schon so manch einen in den finanziellen Ruin getrieben. Dann nämlich, wenn es an Disziplin mangelt und die einfachsten Job-Regeln nicht mehr adäquat umgesetzt werden. Jobtaugliche Kleidung muss weder teuer noch steif sein. Wer vernünftig angezogen am Schreibtisch sitzt, stellt jedoch die ersten Weichen für eine erfolgreiche Freelancer-Tätigkeit.