
Vor einigen Monaten habe ich ein neues Projekt gestartet, dafür habe ich knapp 1000€ Kapital benötigt. Da ich das Geld nicht sofort parat hatte, habe ich mich nach einem Kurzzeitkredit umgeschaut. Mir haben noch knapp 500€ gefehlt um das Projekt zu starten. Der Vorteil bei einem Kurzzeitkredit ist, dass die Laufzeit eben relativ kurz ist und du somit nicht lange gebunden bist.
Zu dem geht die Abwicklung bei kleinen Summen sehr schnell. Ich habe zuvor noch nie einen Kredit aufgenommen und musste mich somit informieren, worauf ich achten muss. Ich konnte einiges lernen und möchte dir meine besten Tipps für Kurzzeitkredite weiter geben.
4 Finanzierungstipps für Kurzzeitkredite
1. Sollzins und Effektivzins beachten
Bevor der Kurzzeitkredit beantragt wird, solltet du den Unterschied zwischen Sollzins und Effektivzins kennen. Beim Sollzins handelt es sich um den “Netto-Preis” vom Kredit, diesen Betrag zahlst du an die Bank zurück. Es können jedoch immer Zusatzkosten entstehen, daraus resultiert dann der Effektivzins. Bei deinem Kurzzeitkredit-Vergleich solltest du darauf achten, dass der Effektivzins nicht höher ausfällt als der Sollzins. Bei den meisten Kurzzeitkrediten entstehen nämlich keine zusätzlichen Kosten!
2. Laufzeit
Die meisten Kurzzeitkredite können innerhalb von 30 Tagen zurück gezahlt werden. Je kürzer die Gebühren sind, desto weniger musst du an Gebühren zahlen. Aus diesem Grund empfehle ich, die Laufzeit so gering wie möglich zu halten. Meistens beträgt die Mindestlaufzeit 7 Tage. Es hängt natürlich auch davon ab, in welcher finanziellen Situation du dich gerade befindest.
3. Kreditvergleich starten
Ganz egal welche Art von Kredit du haben möchtest. Der erste Schritt nachdem du dich ausführlich informiert hast, sollte ein Kreditvergleich sein. Mittlerweile ist die Auswahl der Kurzzeitkredit-Anbieter gewachsen. Ich habe mich nach meinem Vergleich für Vexcash entschieden, die Konditionen waren einfach am besten.
4. Aktuelle Situation
Wenn du die ersten 3 Tipps beachtest, hast du bereits die wichtigsten Dinge geklärt. Was jedoch auch sehr wichtig ist und oft unterschätzt wird ist die aktuelle finanzielle Situation. Damit meine ich, dass du genau überlegen solltest ob du den Kurzzeitkredit benötigst.
- Ist es wirklich wichtig was du damit finanzieren willst?
- Kannst du den Kredit innerhalb der maximal 30 Tage zurück zahlen?
Diese 2 Fragen solltest du dir vor der Beantragung stellen!
Meine Erfahrungen mit Vexcash

Quelle: vexcash.com
Wie im dritten Finanzierungstipp beschrieben habe ich meinen Kurzzeitkredit bei Vexcash beantragt. Der ausschlaggebende Punkte war für mich der niedrige Zinssatz. Es werden keine zusätzlichen Gebühren oder versteckte Kosten verlangt, der Sollzins ist der gleiche wie der Effektivzins. Die Abwicklung war besonders einfach, denn ich konnte alles über das Videoident Verfahren online beantragen.
Zu dem gibt es einige Extras wie z.B die Express-Option, womit du dein Geld innerhalb von 30 Minuten auf dein Girokonto auszahlen lassen kannst. Da ich Erstkunde war, konnte ich maximal 500€ beantragen, in meinem Fall hat dieser Betrag gereicht. Nach der ersten Rückzahlung kann ein Kurzzeitkredit in Höhe von bis zu 5.000€ beantragt werden.
Bei Fragen stand mir die Hotline sofort zur Verfügung. Die Beratung war sehr ausführlich und kompetent. Aus den genannten Gründen kann ich Vexcash als den für mich besten Kurzzeitkredit-Anbieter weiter empfehlen.