
Google Earth, Google Play, Google AdSense: Der US-Konzern bietet zahlreiche Dienstleistungen an. Vor zwei Jahren launchte Google einen eigenen Recruiting-Service zur Jobsuche in den USA. Seit Mai 2019 ist Google for Jobs nun auch in Deutschland freigegeben.
Mit dem Online-Dienst startete der Suchmaschinen-Gigant direkt von Null auf Hundert zum Marktführer für Stellenangebote durch. Der Online-Vermittlungsservice bringt großes Potenzial für Bewerber und Personaler mit.
Was haben Bewerber von Google Jobs?
Google Jobs ist eine Sammlung aller auffindbaren Stellenangebote, die für den Nutzer gut sortiert verfügbar sind. Wer beispielsweise auf der Suche nach einem IT-Job ist, findet über Google nicht mehr nur Links von Karriereseiten und Jobbörsen, sondern eine den Treffern überstellte Box mit prominent passenden Stellenausschreibungen. Nach Eingabe nur eines Suchbegriffs zeigt Google Jobs die Jobofferten verschiedener Fundorte von Monster bis StepStone. Auch viele Unternehmen sind mit ihren Stellenangeboten gelistet.
Filter präzisieren die Suche, etwa nach Standort, Unternehmensart, Full-Time-und Part-Time-Job. Bewerber müssen nicht umständlich auf etlichen Stellenbörsen und Firmenpräsenzen surfen. Über Google Jobs werden Arbeitsplatzsuchende direkt auf das Stellenangebot im Portal oder die Karrierewebsite des Unternehmens geleitet.
Welche Vorteile haben Arbeitgeber von der Job-Plattform?
Damit Unternehmen die Aufmerksamkeit von Bewerben gewinnen, ist es von besonderer Bedeutung in der Google Job-Box aufzutauchen. Um ihre Stellenangebote innerhalb des Jobservices darstellen zu können, müssen Arbeitgeber Ihre Karriereseiten und Stellenausschreibungen inhaltlich wie technisch anpassen. Der Suchmaschinenriese verlangt für die Integration in die Google Ergebnis-Box, dass Webseiten für mobile Endgeräte optimiert sind. Auch sollten die Stellenangebote den definierten inhaltlichen Vorgaben entsprechen. Dazu gehören unter anderem eine detailgenaue Stellenbeschreibung, Titel, Branche und Arbeitszeiten.
Ich bin der Meinung, dass die Stellensuche durch Google for Jobs deutlich vereinfacht wird. Unternehmen profitieren, wenn ihre Stellenangebote als interessante Informationsquelle alle relevanten Fakten enthalten. So sammeln Arbeitgeber viele Pluspunkte, sichern sich mehr Präsenz und eine bessere Platzierung in den Suchergebnissen.